Lötschental Sommer
Die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt, die urchigen und traditionellen Dorfbilder sowie der schönste Talabschluss der Alpen machen das magische Lötschental zu einem der natürlichsten und unverbrauchtesten Täler im Wallis. Im Lötschental findet man zwar kein Hollywood - aber dafür eine traditionelle Kulturwelt mit starker Bedeutung; keine künstlichen Bauten - sondern das Urtümliche mit der Kraft der Häuser; keine öde Natur - sondern ein vielseitiges, sattes Naturschauspiel mit einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt und das ewige Eis. All dies ist Magie, all das treffen Sie bei uns an.
Wandern: Mit seinem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem Bietschhorn als ständigen Begleiter.
Mit seinem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem Bietschhorn als ständigen Begleiter zähltWandern, Pilgern, Wallfahren: Dass das Lötschental ein ausgesprochen schönes Wanderparadies.
Dass das Lötschental ein ausgesprochen schönes Wanderparadies ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Was jedoch nur wenige wissen ist, dass das Tal auch reich an einerLötschental. Ein Themen- & Lehrpfad erläutert hier entlang der insgesamt 23 Haltepunkte anschaulich die Entwicklungsgeschichte der eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft im Vorfeld des Langgletschers. „Der Lehrpfad am Langgletscher ist kein traditioneller Lehrpfad mit Schautafeln, wie man es von vielen anderen Orten kennt. Vor Ort sind lediglich dezent angebrachte Nummernschilder zu finden. Im gratis Flyer findet man dann jeweils Informationen zu den einzelnen Stationen. Direkt bei den Nummernschildern, ist ebenso ein QR-Code angebracht, welcher von so genannten Smartphones gelesen werden kann. Mit der Handykamera wird der Code fotografiert und ein zuvor installiertes Java-Programm im Handy analysiert den Code und decodiert die Informationen. Die Anleitung zur Installation der Software erhalten Sie unter www.loetschental.ch“
erkunden. Durch den elektrischen Hilfsmotor des E-Bikes FLYER können auch nicht geübte Biker mit einem Lächeln auf den Lippen jede Steigung bewältigen. Unsere TOP-FLYER Route: „Wiler - Blatten - Kühmatt - Fafleralp“ führt Sie quer durch das magische Tal vorbei am bekannten Wallfahrtsort Kühmatt bis zuhinderst des Tals -zur Fafleralp.
in den Prozessionen an Fronleichnam, am Segensonntag (Sonntag nach Fronleichnam)und an den
Kirchweihfesten.
und Bräuche ein. Sie treffen auf Sakralkunst von früher und auf Volkskunst von heute.
der Fertigung der bekannten Tschäggättä-Larven. Um dieses Kulturgut unseren Gästen näher zu bringen, haben Gruppen (min 5 Personen, max. 20 Personen) in der neuen Schnitzstube in Ferden die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ihre eigene Maske zu schnitzen. Preis: CHF 45.00/Erw. und CHF 40.00/Kind bis 16 Jahre. Nähere Informationen und Reservation bei Lötschental Tourismus.